VEGETARISCH-VEGAN
Werden Sie Veggie-Profi! Nutzen Sie e-learning und einen Praxis-Workshop um Ihre vegetarisch-veganen Gästen zu überraschen.
ERNÄHRUNGSTRENDS
VEGETARISCH-VEGAN
Eine vegetarische bzw. vegane Lebensweise ist bei uns angekommen. Unsere Tischgäste sind meist gut informiert und greifen immer häufiger auf diese Speisenangebote zurück. Hier können nur gut informierte Küchenfacharbeiter oder Speisenausgabekräfte bestehen. Qualifizieren Sie Ihre Mitarbeiter durch unsere E-Learnings oder Präsenz-Workshops.
Die Nachfrage an vegetarischen und veganen Gerichten steigt und deshalb bemüht sich die Gastronomie um ein attraktives und schmackhaftes Speisengebot. Dafür ist ein fundiertes Fachwissen, küchenpraktische Kompetenzen und Kreativität nötig. Qualifizieren Sie sich und Ihre Mitarbeiter durch unser Veggie-Paket, das ein vorbereitendes e-learning und einen Praxis-Workshop enthält. Anschließend sind Sie umfassend informiert und gehen professionell in die praktische Umsetzung.
Die Paket-Bestandteile können auch einzeln gebucht werden. Als reines E-Learning oder als küchenpraktisches Modul. Ganz flexibel auf Ihre Vorkenntnissen und Bedürfnisse abgestimmt.
Der Tischgast ist sich seiner Eigenverantwortung bewusst und gestaltet seine Ernährung individuell aber zugleich auch flexibel. Er wünscht sich nachhaltige und raffinierte vegetarisch-vegane Gerichte. Hier sind Küchenfachkräfte mit fundierten Fachwissen gefragt. Sie bringen kreative, spannende und umsetzbare Gerichte auf die Speisenkarte und sorgen für Positionierung.
Einladungs-Video vegetarisch-vegan von Anika Schmidt
Rezeptvideo Feigen-Mousse mit Bernd Trum
Qualifizierung zum Veggie-Profi
E-learning (Selbststudium)
- Die Teilnehmer (w/w/d) lernen Veggie-Typen, Gründe für eine vegetarische Lebensweise, Besonderheiten und Austauschmöglichkeiten kennen. Wir betrachten Ernährungsempfehlungen, Nährstoffverfügbarkeiten und die optimale Nährstoffversorgung.
- Sie erfahren Wissenswertes über den vegetarisch-veganen Warenkorb und die Einsatzmöglichkeiten.
Küchenpraxis-Workshop (im jeweiligen ICA Bildungszentrum)
- Sie trainieren, wie Sie ein Alltagsrezept im Handumdrehen vegetarisch oder vegan anpassen können.
- In einer Gruppenarbeit verwandeln wir alltägliche Rezepte zu vegetarisch-veganen Köstlichkeiten und diskutieren die Zutaten.
- Sie erfahren, wie Sie Veggie-Gerichte mit Charme, Raffinesse und Einzigartigkeit präsentieren.
- Sie sammeln wertvolle Erfahrungen beim Einsatz von Spezialprodukten und lernen warenkundlichen Details.
- Anschließend können Sie dem Gast mit Rat und Tat zur Seite stehen und viele Tipps und Tricks verraten.
- Mit ausgewählten Rezepturen werden
Grundverarbeitungen, Zubereitungen und Arbeitsprozesse in die Praxis
umgesetzt. Es geht um luftige Aufläufe ohne Ei, knusprige Puffer, appetitliche Krusten und saftige Füllungen. - Zur Vertiefung und Ergänzung nutzen die Teilnehmer einen personenbezogenen E-Learning-Zugang sowie unsere vegetarische Rezeptsammlung.
Kursinformationen
Dauer
1-Tages-Workshop – 9.00 – 18.00 Uhr
Termin:
- 28.09.2022 – Limburg (KZ: VV-2-2022-LM)
- Auf Anfrage: Individuelles Inhouse-Training
Trainer:
Bernd Trum oder Enrico Steuer
Kombi-Preis:
Pro TN pauschal 425,00 € zzgl. MwSt. Der Workshop-Preis beinhaltet ein umfangreiches und vorbereitendes E-Learning.
In der Kombination mit dem Workshop BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG sparen Sie auf den Kombi-Preis 100,00 € zzgl. MwSt.
Zum Workshop GESUNDHEITSFÖRDERUNG
Auch einzeln buchbar:
- E-Learning 175,00 € plus MwSt.
- Veggie-Workshop 350,00 € plus MwSt.
Der Workshop beinhaltet ein Script mit Rezeptsammlung und ein personenbezogenes E-Learning. Der E-Learning-Zugang wird für die Vorbereitung zur Verfügung gestellt.
Adresse
Standort Limburg:
ICA Bildungszentrum
Im Brühl 1 (Anfahrt über Google Maps)
65589 Niederzeuzheim-Hadamar
Kontakt
Downloads